Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Xtrend Support / GigaBlue Info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Nachdem die Initialisierung gestartet wurde einfach das Menü mit exit verlassen und warten, bis die Meldung "keine anzeigbaren Dateien..." erscheint.7. Initialisierung gestartet. Es kam nie eine Bestätigung, dass diese erfolgreich beendet wäre. So ist es aber in der hier vorgefundenen Anleitung beschrieben. Auch wenn ich zurück gehe und den blauen Knopf drücke zeigt die Box keine Aktivität an. Einmal stand es bei 88%, aber da hat sich nichts mehr getan. Ich hab dann Exit gedrück und danach direkt wieder den blauen Knopf: Wieder keine Aktivität zu sehen.
8. Aufnahme getestet: Fast genau 3 Minuten nimmt die Box auf und dann kommt eine Fehlermeldung: Festplatte voll!
9. HDD an PC angeschlossen: Wird nicht erkannt.
Bei meinem Beispiel hab ich den Eintrag der Festplatte mal fett markiert, der Gerätename lautet sda1 und das Mount-Verzeichnis /media/usb.
Zitat
Welcome to openAAF for et6x00
openAAF v1.0
et6x00 login: root
root@et6x00:~# df -h
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
ubi0:rootfs 104.9M 80.5M 24.4M 77% /
tmpfs 64.0K 4.0K 60.0K 6% /dev
/dev/sda1 298.0G 90.1G 207.8G 30% /media/usb
tmpfs 142.4M 684.0K 141.8M 0% /var/volatile
//192.168.2.55/Harddisk
931.4G 128.0G 803.4G 14% /media/net/HarddiskET9X0
0
root@et6x00:~#
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »hippihoppi« (4. April 2012, 08:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »esskaa« (9. April 2012, 13:06)
Wenn du Windows7 benutzt und den telnet-Client in der Sytemsteuerung aktiviert hast, dann sollte man in der Konsole (START/Alle Programme/Zubehör/Eingabeaufforderung) den telnet-Client starten können.Mit Telnet bin ich nicht weitergekommen. Es ist aktiviert, aber bei Eingabe von "telnet 192.168.xxx.yy ( habe ich aus der Netzwerkinfo der Box ) kommt: "ungültiger Befehl".
Du kannst die /etc/fstab auch ohne telnet bearbeiten, nur weißt du halt nicht wirklich, welchen Gerätenamen deine Festplatte aktuell hat. Vermutlich wird es sda1 sein, aber sicher ist das eben nicht.
Zitat
Kann ich die fstab auch ohne telnet editieren? Oder handele ich mir da andere Probleme ein?
Genau dass ist der Grund, warum hier Access-Points (bzw. WLAN-Adapter) empfohlen werden und eben nicht WLAN-USB-Sticks. Letztere benötigen Treiber, und die Treiberunterstützung ist eben von Receiver zu Receiver unterschiedlich, selbst zwischen einzelnen Software-Versionen kann es Unterschiede in der Treiberunterstützung geben.Ich habe hier die Empfehlung für nen Accespoint gelesen und dass USB-Sticks nicht so dolle sein sollen. Das kann doch unmöglich im Sinne des Erfinders sein. Soll man jetzt für jedes Gerät was anderes anschaffen??
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hippihoppi« (15. April 2012, 13:43)