....so, ohne Core-Spannung läuft in der Kiste gar nichts.
Der "grüne Widerstand" ist im Übrigen eine Spule mit 4,7uH.
Nun kann es sein, dass der StepDown-Wandler neben dem 4,7uH Teil einen Defekt oder eine schlechte Lötstelle hat.
Da der Nachbarwandler mit den 1,8V läuft und dieser an der selben Eingangsspannung (5V) hängt, dürften 5V o.k. sein.
Leider hat der Wandler auch auf der Platinenunterseite ein paar Bauteile.
Ohne Scope oder andere technische Hilfsmittel wird's ein wenig schwer.
Hier bleibt lediglich die optische Kontrolle aller Bauteile um den U5 herum.
Mit einem Multimeter, "ruhiger Hand" und feinen Messspitzen könnte man noch ein paar Pegel am U5 messen.
Pin 1: 400kHz, >5Vss
Pin 2: 5V Versorgungsspannung
Pin 3: 400kHz, >5Vss
Pin 4: Ground oder Masse
Pin 5: Regelspannungseingang 0,925V
Pin 6: Kompensations Pin
Pin 7: Enable: ON>2,5V, OFF <1,3V
Pin 8: SoftStart, in Betrieb >1V
Wichtig hierbei sind Pin 2, Pin 7 und Pin 8.
Die 400kHz sind sinnvoll nur mit einem Scope messbar
Pin 5 ist mit Vorsicht zu genießen, da hier die Ausgangsspannung eingestellt wird und geringste Änderungen durch zu niederohmige Multimeter zu zerstörerischen Fehlspannungen führen können.
Durch das Messen verursachte Kurzschlüsse zwischen den Pins, kann die Kiste schlagartig in den XTREND-Himmel schicken !
Beim Ausbau der Hauptplatine, zuerst SEC-Board abstecken, entfernen und an einem statisch sicheren Ort lagern !!!
Startversuche können auch ohne SEC-Board durchgeführt werden.
Bis zum "booting" kommt die Box auf jeden Fall.
...wer keinen technische Ahnung von der Materie hat, sollte von diesen Versuchen allerdings Abstand nehmen und einen Techniker seines Vertrauens bemühen.
Murphy-09
Anbei noch ein Bild eines mechanisch angeschlagenen Kondensators auf der Platinenunterseite. Diese Box hat auch nur manchmal gebootet. Der Defekt scheint beim Hersteller während des Platineneinbau's passiert zu sein und trat erst Monate später als Fehler auf, als der Kondensator keinen Kontakt mehr machte.